Stargate SG-1... Weil die Serie nunmal Kult ist
Seit einigen Monaten strahlt ProSiebenMAXX schon die Serie aus und ich bin eigentlich nur durch Zufall darauf gestoßen. Nach einigen Folgen zwischendurch zum Frühstück bin ich doch wieder mit der Serie angesteckt worden, die ich damals permanent verfolgt hab. Und wie war ich doch Fan davon~
Seit Akte X gehöre ich ohne Zweifel zu den Leuten, die gern in einer Serie (falls ausreichend angedeutet) shippen. Und bei Stargate war das nicht anders. Jack O'Neill und Samatha Carter haben aber auch schon in der ersten Staffel reichlich Potenzial geliefert, und so hat das einen ganzen Rattenschwanz nach sich gezogen. Dass zwischen den beiden ein gewisses Knistern vorhanden war, lässt sich nicht leugnen, auch wenn ich letztendlich etwas enttäuscht vom Ausgang der Serie war. Da können auch Alternativwelten nicht hinweg trösten.
Ich hatte das Ende nie wirklich mitbekommen von Stargate, und weil ich wissen wollte, was nun aus Jack und Sam geworden ist, hatte ich wieder angefangen, mir die Folgen anzuschauen. Jetzt kann ich mit Stolz verkünden, dass ich die Serie komplett gesehen habe, zu der auch noch zwei Filme gehören, die nach der 10. Staffel gedreht wurden und die der Serie einen ordentlichen Abschluss geben.
Was mich bis zum Schluss genervt hat, war unter anderem, dass die Sam&Jack-Sache kein richtiges HappyEnd gefunden hat, obwohl dem in den letzten beiden Staffeln selbst militärisch gesehen nichts mehr im Weg gestanden hat. Aber whatever... Irgendwann hatte es mich auch genervt, dass die Macher die ganze Sache überhaupt so hinausgezögert haben, zumal O'Neill ja auch nicht jünger geworden ist.
Von den Drehbuchautoren mal ganz abgesehen. Am Anfang der Serie, in den ersten Staffeln, war O'Neill auch noch viel aktiver, die Sprüche waren besser und überhaupt hat das ganze Zusammenspiel besser geklappt. In den späteren Staffeln hatte das etwas nachgelassen, obwohl auch die ihre Höhepunkte und "besonderen" Momente hatten. Die Sprüche waren zwar immer noch da, aber das war meistens dann auch das einzige. Seine forsche Art und seine Führungsqualitäten haben nachgelassen, und ein gewisser Ernst, den er anfangs noch hatte, war fast weg. Das hat O'Neill doch etwas schwach wirken lassen, und es hat mir in der Seele weh getan, ihn so zu sehen. Wirklich schade um diesen tollen Charakter.
In den letzten beiden Staffeln wurde O'Neill dann ausgetauscht und mit Cameron Mitchell ersetzt. Der hat seinen Job zwar gut gemacht, aber es war einfach nicht mehr dasselbe. Zudem war der O'Neill sehr ähnlich, und in einer Folge hatte ich das Gefühl, dass die Macher das damit erklären wollten, dass Mitchell O'Neill's Sohn sein soll (hervorgerufen durch diese eine Zeitreise-Folge "1969"...). Ich weiß bis heute nicht, ob das ernst gemeint war oder nicht.



Wie dem auch sei, mit Vala und Daniel hatte ich die letzten beiden Staffeln dann doch mal meinen Spass und hin und wieder ist der gute O'Neill ja auch mal aufgetaucht, wenn auch mit eher seltsamen Auftritten... aber das kann ich ihm verzeihen ♥...

Hach, na ja, whatever... übrigens hat ProSieben es mit seinem neuen Sender MAXX geschafft, dass ich tatsächlich wieder mehr Fernsehen schaue, und das soll schon was heißen. Vor allem das Angebot an Serien gefällt mir, von denen vor allem pro Tag mehrere Folgen hintereinander kommen. Supernatural, Akte X, Stargate, Awake, One Piece, Naruto Shippudden.... obwohl ich bei letzten grad nicht sicher bin, ob sie die weiterhin zensieren, was vor allem bei Naruto sein könnte. Ebenfalls positiv, dass MAXX einiges im OT ausstrahlt. Für meinen Geschmack zwar immer noch die falschen Serien, aber na ja, vielleicht ändert der Sender das ja noch. Die Animés im OT zu bringen, wäre mal was. Oder Supernatural, Sam und Dean muss man einfach im Original hören, dann vergisst man ganz schnell die dt. Stimmen und will die Originale nie mehr missen :D
What else... Und was meint ihr? ^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du schreibst mir ein paar Zeilen? Ich werd sie mit Freude lesen und sobald wie möglich auch darauf antworten! ;-)